- Cabaza
- Cabaza[portugiesisch, ka'basa; wörtlich »Kürbis«], auch Cabaca, Cabasa, Chagueré oder Xaqué-Xaqué, Afuché, Afoché oder Afoxé, in der Sambamusik verwendetes brasilianisches Schüttelinstrument afrikanischen Ursprungs; besteht ursprünglich aus einem größeren ausgehöhlten, getrockneten Kürbis (heute Holz bzw. Kunststoff), der an einem Stiel befestigt und mit Ketten aus Fruchtkörnern bzw. Perlen umhängt ist. Der Hohlkörper ist nicht wie bei den Maracas gefüllt. Die Cabaza wird mit der rechten Hand am Stiel gehalten; der Rundkörper liegt in der linken Hand. Durch leichtes gleichmäßiges Drehen nach rechts und links entsteht ein rasselndes Geräusch in Achtelbewegung. Akzentuierungen sind durch gegenläufiges Drehen des Perlenbezugs möglich. Ein moderner Bautyp besteht aus einem Leichtmetallzylinder, um den mehrere Kugelkettenringe gewickelt sind. Bei Drehung reiben sich die Kugeln an der Zylinderwand, wodurch sich ein dem Originalinstrument ähnliches Geräusch ergibt.
Universal-Lexikon. 2012.